Mood
Inhalt

Inhalt

Weitere Partner*innen

Jugendpolitische Vertretungsarbeit braucht Partnerschaft

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung – kurz Landesjugendamt - ist als oberste Landesjugendbehörde zuständig für die fachliche Unterstützung der örtlichen Jugendhilfe wie Kreisjugendämter und kommunale Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe. Darüber hinaus nimmt es besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe wahr, z.B. zu den Themen Kindesschutz in der Jugendarbeit.

In Rheinland-Pfalz besteht – anders als in vielen anderen Bundesländern – nach wie vor die Zweigliedrigkeit: die Aufgaben des Landesjugendamtes werden gemeinsam von der Verwaltung des Landesjugendamtes und dem Landesjugendhilfeausschuss wahrgenommen. Mit dieser Zweigliedrigkeit ist ein hoher Grad an Partizipationsmöglichkeiten der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe an der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz gewährleistet.

Zwischen Landesjugendring und Landesjugendamt bestehen Kooperationen auf den unterschiedlichsten fachlichen Ebenen die getragen werden durch das gemeinsame Ziel, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für die pädagogischen Fachkräfte bedarfsgerecht zu gestalten.

Daher arbeitet der Landesjugendring mit den unterschiedlichsten Organisationen in Form von Veranstaltungen, Kampagnen und Projekten zusammen.

In Rheinland-Pfalz wird der Bereich Kinder/Jugend im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz (kurz: MFFKI) organisiert. Amtierende Ministerin ist Frau Katharina Binz (Bündnis 90/Grüne).

Das Ministerium hat die Richtlinienkompetenz bei allen Fragen der Ausgestaltung der Kinder- und Jugendpolitik auf Landesebene. In diesen Fragen arbeitet der Landesjugendring konstruktiv und partnerschaftlich mit dem Ministerium zusammen. Dabei setzen wir uns nicht nur für eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung der Jugendarbeit ein, sondern arbeiten gemeinsam an der fachlichen Weiterentwicklung unterschiedlichster Themen wie Ausbau der Partizipation für Kinder und Jugendliche, stärkere Anerkennung informeller Bildung als eigenständiger Bildungssektor, mehr Freistellungsmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement junger Menschen. Darüber hinaus fungiert der Landesjugendring als Zentralstelle für die Vergabe der Landesmittel für außerschulische Bildungsmaßnahmen an seine Mitgliedsverbände und verfolgt dabei das Ziel, ein ehrenamtsfreundliches und möglichst unbürokratisches Antrags- und Abrechnungsverfahren zu gewährleisten.

Kooperationsorganisationen

Neben der Mitarbeit in einer Vielzahl an Außenvertretungen in verschiedensten Gremien auf Bundes- und Landesebene kooperiert der der Landesjugendring mit folgenden Organisationen: